Selbstevaluation und interne Qualitätsentwicklung an allgemein bildenden Schulen
In einem Flyer des LS finden Schulen erste Informationen zur Selbstevaluation. In mehreren
Handreichungen werden ausführliche Informationen zur Entwicklung und Durchführung von Selbstevaluationen gegeben. Ebenso finden
Sie konkrete Praxisbeispiele aus Schulen, eine Liste häufig gestellter Fragen zum Thema und eine Literaturliste mit einführenden
Standard- werken. Die Dokumente stehen hier zum Download bereit.
Des Weiteren entwickelt die Servicestelle Selbstevaluation aktuell neue
Selbstevaluations-instrumente, Feedbackinstrumente, Anleitungen und Hilfestellungen für Schulen. Die Instru- mente können
flexibel eingesetzt und an die unterrichtlichen bzw. schulischen Bedürfnisse angepasst werden. Wir werden Ihnen ferner ein
Onlinebefragungstool zur Verfügung stellen, mit dem Sie Ihre Daten erheben, auswerten und aufbereiten können. Für den Umgang
mit den Ergebnissen erhalten Sie Vorschläge, wie die Ergebnisse besprochen und konkrete Maß- nahmen zur Weiterentwicklung des
Unterrichts erarbeitet werden können.
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 soll eine erste Erprobungsphase für die neuen Feedback- und Selbstevaluationsinstrumente starten.
Schulen, die an der Erprobung der neuen Instrumente interessiert sind und mitwirken wollen, können sich bei der Servicestelle
Selbstevaluation (Telefon 0711 6642 - 2108, sev@ls.kv.bwl.de) melden. Die bereits entwickelten Instrumente umfassen die zentralen
Gelingensfaktoren „guten Unterrichts“ auf der Basis der empirischen Forschung und ausgewählte Fächer der
verschiedenen Schularten. Alle Instrumente sind modulhaft aufgebaut, so dass der Umfang einer Befragung von der Lehrkraft gesteuert werden
kann.
Da wir Sie in Ihren schulischen und unterrichtlichen Prozessen passgenau unterstützen wollen, sind wir offen für Anregungen und
Wünsche. Wenn Sie schon jetzt Fragen zu Selbstevaluations- und Feedbackverfahren an Ihrer Schule haben oder uns Anregungen geben
wollen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Neben dem LS stellen auch externe Anbieter Informationen und Musterinstrumente zur Verfügung. Diese können von Schulen intern genutzt werden. Einer dieser Anbieter mit einem umfangreichen Angebot an pädagogischen und unterrichtsbezogenen Themen ist das Portal IQES (Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen) aus der Schweiz.
Die Konzeption QUS (Qualitätsentwicklung in Unterricht und Schule) stammt aus Baden-Württemberg, wurde
von Fachberatern Schulentwicklung ausgearbeitet und umfasst den Aufbau professioneller Lerngemeinschaften und kollegiale
Unterrichtshospitationen. QUS gehört damit zum Bereich der Feedbackverfahren, die über das vom einzelnen Lehrer durch-
geführte Individualfeedback hinausgehen. Schulen können mit QUS eine systematische Unterrichtsentwicklung betreiben.
Suchfunktion
Onlinebefragungstool QUES